Klicken Sie auf ein Bild um mehr Details zu erfahren.

Lucio Dalla

Lucio Dalla
Photographiert von Claude Piscitelli

Lucio Dalla ist zweifelsohne der italienische Cantautore (Chansonnier) „Numero Uno“. Seit den 60er Jahren ist er bereits ein großer Star in Italien und im Laufe der 70er steigt seine Popularität auch jenseits der Alpen. Der Startschuss für seine Karriere fällt, als ihm seine Mutter zu seinem 13. Geburtstag eine Klarinette schenkt. Der kleine Lucio ist von diesem Instrument derart begeistert, dass er sich sehr schnell zu einem Meister auf der Klarinette entwickelt. Daraufhin wird er in seiner Heimatstadt „Bologna“ Mitglied der „Rheno Dixieland Band“: Sein Debüt als Sänger feiert er 1964. Mit Eigenproduktionen und Kompositionen für Musikerkollegen entwickelt er sich rasch zu einem populären Sänger, Komponisten und Liedermacher in Italien. Der große Durchbruch gelingt ihm 1971 mit dem Millionenseller „4.3.1943“. Eines seiner beliebtesten Werke dürfte „Caruso“ sein. Von diesem Lied gibt es Coverversionen von u.a. Luciano Pavarotti und Florent Pagny. Lucio Dalla stirbt 2012 während einer Tournee in der Schweiz an einem Herzinfarkt.

Geschrieben von Ritchie Rischard