Klicken Sie auf ein Bild um mehr Details zu erfahren.

Ray Manzarek

Ray Manzarek
Photographiert von Claude Piscitelli

Ray war der Sohn einer polnischen Einwandererfamilie, die schon seit zwei Generationen in den Staaten lebte, bevor er am 12. Februar 1939 in Chicago geboren wurde. Der junge Raymond wurde sehr bürgerlich erzogen, und musste schon früh Klavierstunden nehmen. Schnell erkannte man sein Talent, das daraufhin sein Leben bestimmen sollte.

1960 machte Ray seinen Abschluss an der „University Of California“ in L.A., wo er Jim Morrison kennenlernte. Die beiden jungen Intellektuellen schlossen schnell Freundschaft, und Morrison teilte sich sogar einige Zeit mit Ray und dessen Freundin Dorothy dieselbe Wohnung. Zur selben Zeit begannen sie mit Drogen zu experimentieren, vor allem wurde Marihuana und das aufkommende LSD konsumiert.

Vom poetischen Potential Morrisons beeindruckt, schlug Manzarek diesem vor, eine Band zu gründen. Im Sommer 1965 gründeten Ray und Jim dann am Strand von Venice Beach (Kalifornien) die legendären „Doors“. Der Bandname entstand in Anlehnung an den Essay von Aldous Huxley „The Doors Of Perception“. Bei einem Meditationskurs trafen die beiden Freunde zufällig den Gitarristen Robby Krieger und den Schlagzeuger John Desmore, die dann das legendäre Line Up der Doors komplettierten.

Nach einigen lokalen Auftritten unterschrieben die Doors einen Vertrag bei „Columbia“, der kurze Zeit später „in beiderseitigem Vernehmen“ aufgelöst wurde, ohne dass eine Platte veröffentlicht wurde.

Danach spielten sie häufig im „Whiskey A Go-Go“, und es dauerte nicht lange, bis die Doors sich einen Namen in der lokalen Szene machten. Kurze Zeit später wurden Morisson & Co.bei „Elektra Records“ unter Vertrag genommen. Am 4.Januar 1967 erschien ihr Debütalbum mit dem einfachen Titel „Doors“, das ihnen sofort einen internationalen Durchbruch bescherte. Aus diesem Werk stammen so populäre Titel wie „The End“, „Light My Fire“ und der „Alabama Song“.

Kurz nach der Veröffentlichung ihres sechsten und letzten Albums „L.A.Woman“, starb Jim Morrison am 3. Juli 1971 in Paris. Dies war gleichzeitig das „Aus“ für die Doors.

Danach versuchte Ray, eine Solo-Karriere zu starten, die allerdings nie einen großen Erfolg kannte. Auch seine Bemühungen, die Doors viele Jahre später wieder aufleben zu lassen, brachten ihm nicht den ersehnten Erfolg. So gründete er z.B. 2002 mit Robby Krieger, Ty Dennis und dem The Cult-Frontmann Ian Astbury die Band „The Doors Of The 21st Century“, die sich nach einem abermaligen Rechtsstreit mit John Densmore und den Eltern von Jim Morrison im Jahr 2005 „Riders On The Storm“ nannte. Zuletzt traten Manzarek und Krieger als „Ray Manzarek And Robby Krieger Of The Doors“ auf.

Am 20. Mai 2013 starb Ray Manzarek im Alter von 74 Jahren in einer Klinik in Rosenheim. Er war zuvor nach Deutschland gereist, um sich aufgrund eines Gallengangkarzinoms von Friederich Douwens in der „St.-George Klinik“ in Bad Aibling behandeln zu lassen.

Geschrieben von Ritchie Rischard